Mit einer Kran­ken­ver­si­che­rung für die Katze bestens geschützt

Katzen gehören zu unseren liebsten Haustieren. Wir schätzen ihre Unabhängigkeit und die Tatsache, dass sie ihren ganz eigenen Charakter haben. Mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von rund 16 Jahren sind sie viele Jahre lang ein Teil der Familie. Dass sie uns so lange wie möglich begleiten und dabei gesund bleiben, wünscht sich jeder Katzenhalter. 

Den Großteil des Tages verschlafen Katzen und können dennoch krank werden. Tumore, Diabetes oder Zahnwurzelentzündungen sind leider nicht selten. Bei einem Unfall kann sich auch der geschickteste Freigänger verletzen. Unvermeidlich ist dann der Gang zum Tierarzt. Oft sind mit dem Tierarztbesuch hohen Kosten verbunden. Eine Katzenkrankenversicherung gibt Ihnen das gute Gefühl, die Tierarztkosten zu überblicken, wenn es zum Wohle Ihres Tieres notwendig ist.

Vorteile der Katzen­kran­ken­ver­si­che­rung der HanseMerkur

Die Katzenkrankenversicherung der HanseMerkur überzeugt durch umfassende Leistungen, dazu gehören:

  • Allgemeine Behandlungen wie Diagnostik oder alternative Behandlungsmethoden in unbegrenzter Höhe
  • Im Tarif Premium plus OP-Schutz mit unbegrenzter Jahreshöchstentschädigung
  • Jährliche Gesundheitspauschale in Höhe von 100 EUR für z. B. Floh- und Zeckenversorgung, Schutzimpfungen, Vorsorgeuntersuchungen, Kastration/Sterilisation oder Wurmkuren 
  • Kostenübernahme bis zum 4-fachen GOT-Satz
  • Rassenspezifische Erkrankungen mitversichert
  • Alternative Behandlungsmethoden, Homöopathie, Akupunktur und Lasertherapie sowie Physiotherapie/Osteopathie 
  • Im Zusatz Zahn inklusive Zahnextraktionen, Wurzelbehandlungen, Korrektur von Zahn- oder Kieferanomalien
  • Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt

Sie suchen die optimale Versicherung für Ihren tierischen Schützling?
Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne unverbindlich:

Jetzt Beratungstermin vereinbaren >>

Leis­tungen der Kran­ken­ver­si­che­rung für den Hund im Überblick

     
Leis­tungen
Premium Premium plus
OP-Schutz
Höchs­tent­schä­di­gung jähr­lich
5.000 EUR Unbe­grenzt
Diagnostik/​Unter­su­chungen vor der OP oder Behand­lung
   
Unter­brin­gung in Tier­klinik nach OP bis
4 Wochen 6 Wochen
Behand­lung/​Medi­ka­mente nach OP bis
4 Wochen 6 Wochen
Physio­the­rapie, Osteo­pa­thie, Homöo­pa­thie, Akupunktur und Laser­the­rapie nach OP
4 Wochen 6 Wochen
Allge­meine Behand­lungen
Jahres­höchs­tent­schä­di­gung
Unbe­grenzt Unbe­grenzt
Diagnostik (Kosten sämt­li­cher Unter­su­chungen zur Diagno­se­stel­lung)
   
Gesund­heits­pau­schale jähr­lich
100 EUR 100 EUR
Physio­the­rapie/​Osteo­pa­thie
250 EUR 250 EUR
Alter­na­tive Behand­lungs­me­thoden
   
Tele­dia­gnostik und Tele­the­rapie
   
Beitrags­bei­spiel pro Monat
36,45 EUR 37,76 EUR

So teuer sind die Tier­arzt­kosten ohne Hunde­kran­ken­ver­si­che­rung

Hunde werden durchschnittlich 12 Jahre alt und begleiten uns somit einige Jahre im Leben. Dank guter Ernährung und bester Fürsorge können Vierbeiner auch deutlich älter werden. Im Laufe der Zeit häufen sich so hohe Tierarztkosten für Hundebesitzer. 

Zusätzlich wird die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) im November 2022 angepasst. Damit erhöhen sich die Kosten beim Veterinär je nach Behandlung erheblich.

Hier einige Beispiele für Leistungen und Kosten, die ohne eine Hundekrankenversicherung zur finanziellen Belastung werden können:

Leis­tungen für Hunde
GOT 2020
1-facher Satz*
GOT 2022
1-facher Satz*
Allge­meine Unter­su­chung mit Bera­tung              
13,47 EUR 23,62 EUR
Tumo­ro­pe­ra­tion
 57,72 EUR 66,65 EUR
Zahn­ex­trak­tion 
einfach
schwierig

6,41 EUR
25,65 EUR

10,26 EUR
41,04 EUR

Wund­naht
einfach
schwierig
12,84 EUR
64,14 EUR
20,54 EUR
81,32 EUR
Gelenk­or­tho­pä­di­sche Opera­tion Arthro­skopie 
128,27 EUR 274,28 EUR
Röntgen / Strah­len­dia­gnostik
Durch­leuch­tung
Erste und zweite Aufnahme je
Kontrast­mit­tel­un­ter­su­chung Magen-Darm
25,65 EUR
32,07 EUR
12,84 EUR
36,57 EUR
26,53 EUR
20,54 EUR

Wichtig zu wissen: Die GOT gibt nur die Gebühr für einzelne Behandlungsschritte an. In der Regel werden bei einer Untersuchung Ihres Hundes mehrere Behandlungsleistungen vom Tierarzt abgerechnet.

Fragen und Antworten zur Hunde­kran­ken­ver­si­che­rung

 

Was ist der Unterschied zwischen Katzenkrankenversicherung und Katzen-OP Versicherung?

Unterschied in den Leistungen

Die Katzen-OP Versicherung leistet nur bei notwendigen Operationen. 

Die Katzenkrankenversicherung übernimmt neben den Kosten für Operationen auch allgemeine Behandlungen, die bei einer gesundheitlichen Veränderung notwendig sind. Mit der jährlichen Gesundheitspauschale in Höhe von 100 Euro können Kosten für z. B. Floh- und Zeckenvorsorge, Schutzimpfungen, Wurmkuren oder Kastration/Sterilisation der Katze gedeckt werden. Welche Leistungen die Krankenversicherung für Ihre Katze genau erstattet, finden Sie in der Leistungsbeschreibung
 

Welche Leistungen übernimmt die Katzenkrankenversicherung?

Umfassender Versicherungsschutz für Ihre Katze

Die Krankenversicherung für Ihre Katze übernimmt unter anderem die folgenden Leistungen: 

  • Stationäre, ambulante und chirurgische Behandlungen
  • Klinikaufenthalt nach Operation
  • Jährliche Gesundheitspauschale in Höhe von 100 Euro für z. B Floh- und Zeckenvorsorge, Wurmkuren, Kastration bzw. Sterilisation
  • Kostenübernahme bis zum 4-fachen GOT-Satz
  • Rassenspezifische Erkrankungen mitversichert
  • Alternative Behandlungsmethoden, Homöopathie, Akupunktur und Lasertherapie sowie Physiotherapie/Osteopathie bis 250 EUR
  • Im Zusatztarif Zahn: Zahnextraktionen, Wurzelbehandlungen, Korrektur von Zahn- oder Kieferanomalien

Die Höhe und Dauer der Kostenübernahme ist abhängig vom gewählten Tarif. 

Welche Katzenrassen können versichert werden?

Krankenversicherung für alle Katzen

Bei der Katzenkrankenversicherung der HanseMerkur kann jede Katzenrasse versichert werden.

Gibt es ein Höchstaufnahmealter bei der Krankenversicherung für die Katze?

Bei Neuabschluss acht Jahre

Bei einem Neuabschluss liegt das Höchstaufnahmealter in der Krankenversicherung für Katzen bei acht Jahren. Ist Ihre Katze bei uns versichert, kann sie bis zum Lebensende abgesichert bleiben.

Welche Daten zur Katze sind bei der Antragsstellung erforderlich?

 Informationen zur Kennzeichnung Ihrer Katze werden benötigt

Wenn Sie die Katzenkrankenversicherung der HanseMerkur abschließen, benötigen wir zu Ihrer Katze folgende Angaben:

  • Geschlecht
  • Name der Katze
  • Geburtsdatum der Katze
  • Katzenrasse
  • Haltungsform (Wohnungskatze oder Freigänger)
  • Kennzeichnung: Chip/Tätowierung und Nummer

Wenn Ihre Katze nicht gechipt oder tätowiert ist, können Sie abweichend eine eindeutige Beschreibung (Fellfarbe, Muster und besondere Merkmale) einreichen.

Wie teuer ist die Krankenversicherung für eine Katze?

Beitrag von verschiedenen Faktoren abhängig

Der Beitrag für die Krankenversicherung für eine Katze ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu gehören:

  • Rasse und Alter bei Vertragsbeginn
  • Haltungsform (Wohnung oder Freigänger)
  • Leistungsvariante
  • Wahl einer Selbstbeteiligung
  • Zahlweise (monatlich, viertel- oder halbjährlich, jährlich)

Beispiel für die Kosten der Katzenkrankenversicherung für eine Europäische Kurzhaar, 2 Jahre alt, Haltungsform Wohnung, monatliche Zahlweise:

  • Der monatliche Beitrag liegt mit einer Selbstbeteiligung von 250 Euro im Tarif Premium bei 16,84 Euro (OP-Schutz und Allgemeine Behandlungen), inklusive Zahn bei 19,99 Euro. 
  • Im Tarif Premium plus liegt der monatliche Beitrag mit einer Selbstbeteiligung von 250 Euro (OP-Schutz und Allgemeine Behandlungen) bei 17,23 Euro, inklusive Zahn bei 20,38 Euro.
Was bedeutet GOT?

Gebührenordnung für Tierärzte

Die GOT ist die Gebührenordnung für Tierärzte und eine bundeseinheitliche Rechtsverordnung, die praktizierenden Tierärzten vorgibt, wie sie Leistungen abzurechnen haben. Die GOT gibt keine pauschalen Preise an, sondern nur die Gebühr für einzelne Behandlungsschritte. Mit dem Ein- bis Dreifachen des jeweiligen Gebührensatzes kann die Leistung berechnet werden. Der vierfache Gebührensatz wird beim tierärztlichen Notdienst erhoben. Welchen Satz der Tierarzt wählt, hängt vor allem von den Umständen des Falles ab, insbesondere der Schwierigkeit, dem Zeitaufwand, dem Wert des Tieres und den örtlichen Verhältnissen. Zusätzlich zu den Leistungen kommen unter Umständen noch Kosten für Arzneimittel oder Materialien hinzu. Außerdem besteht fast immer eine Behandlung aus mehreren Schritten, das heißt verschiedene Positionen des Gebührenverzeichnisses werden berücksichtigt.

Erfahren Sie hier mehr zur Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).

Sie suchen die optimale Versicherung für Ihren tierischen Schützling?
Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne unverbindlich:

Jetzt Beratungstermin vereinbaren >>

Oder besuchen Sie uns in einer unserer Filialen:

Im Rahmen der Kooperation DAK-Gesundheit und der HanseMerkur biete ich

Beratungsstunden in der DAK-Wandsbek.

Kontaktformular