Neue Unfallversicherung Flex
„Mir passiert schon nichts!“ Mit Unfällen und den Folgen möchte sich niemand gedanklich beschäftigen. Wenn schlechte Nachrichten kommen, schützt sich jeder und versucht sie schnell zu verdrängen, um unbelasteter leben zu können. Doch dieses Verdrängen kann fatale Folgen haben. Denn es gibt viele Ereignisse, die das Leben ganz plötzlich völlig verändern können.
Rund ¾ aller Unfälle passieren in der Freizeit oder zu Hause. Bei diesen Unfällen besteht kein Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung (GUV). Und selbst bei Berufs- und Wegeunfällen bietet die GUV nur eine finanzielle Grundversorgung. Umso wichtiger ist eine private Unfallversicherung zum Schutz der Existenz.
Alle Vorteile auf einen Blick
- Absicherung der finanziellen Folgen eines Unfalls
- Weltweiter Schutz rund um die Uhr
- Schließen von Versorgungslücken
- Flexible Kombinationsmöglichkeiten durch Auswahl aus
– 3 Leistungsvarianten (Premium, Exklusiv und Top)
– 3 Gliedertaxen
– Diversen Progressionsstaffeln (8 Klassik und 3 Plus) - Unterscheidung nach Berufsgruppe A und B (ab 18 Jahren)
- Tarifierung nach dem Alter der Person
- Kein Höchsteintrittsalter, kein Endalter
Leistungsvarianten
Die Inhalte der drei Leistungsvarianten Premium, Exklusiv und Top finden Sie in unserer Leistungsübersicht. Für jede Variante gibt es auch ein separates Bedingungswerk (Kundeninformation).
Leistungsarten
Mit der Unfallversicherung Flex stehen Ihnen eine Reihe von Leistungsarten zur Verfügung, die Sie bedarfsgerecht kombinieren können. Das Besondere an Flex: Viele Leistungsarten können Sie auch ganz allein bzw. solo anbieten.
Gliedertaxen
Je nach Bedarf des Kunden können Sie bei Flex 3 Gliedertaxen anbieten:
- Gliedertaxe I übertrifft die GDV-Empfehlungen und ist besonders preiswert.
- Gliedertaxe II bietet deutlich höhere Invaliditätsgrade als viele andere am Markt.
- Gliedertaxe III sichert absolute Höchstleistungen und stellt eine der derzeit leistungsstärksten Gliedertaxen dar.
Übrigens: Die Gliedertaxen der HanseMerkur bieten im Gegensatz zu anderen Versicherern auch für die inneren Organe Invaliditätsgrade an.
Invaliditätsleistung
Die HanseMerkur leistet bereits bei einer dauernden Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit (Invalidität) ab 1% – und das steuerfrei!
Die Invaliditätsleistung hilft Einkommensverluste nach einem Unfall aufzufangen und schafft finanziellen Spielraum für erforderliche Umbaumaßnahmen am Haus oder Auto. Auch teure Spezialbehandlungen oder Umschulungsmaßnahmen lassen sich so bequem finanzieren.
Durch die Progression steigt die Invaliditätsleistung bei höheren Invaliditätsgraden überproportional an, weil die Erfahrung zeigt, dass schwerere Unfallfolgen auch mit wesentlich höheren Kosten verbunden sind. Die Unfallversicherung Flex bietet zahlreiche Modelle an, so dass im Kundengespräch eine maßgeschneiderte Lösung angeboten werden kann.
Überblick Progressionsmodelle
Neben dem Einfach-Modell und den 8 Klassik Progressionen 200 % , 225 %, 300 %, 350 %, 400 %,
500 %, 600 % und 1.000 % bietet die Unfallversicherung Flex auch 3 Plus Progressionen 225 % , 350 % sowie 500 %. Die Plus Progressionen steigen in den mittleren Invaliditätsgraden stärker als die Klassik Progressionen an und springen ab 75 % Invaliditätsgrad auf die volle Invaliditätsleistung.
Modell: einfach/linear ohne Progression
Nach einem Unfall zahlen wir, entsprechend des Invaliditätsgrads, die Leistung aus der vereinbarten Grundsumme. Hier ein Beispiel:
Progressionsmodell |
Grundsumme |
Invaliditätsgrad |
Leistung der HanseMerkur |
einfach/linear |
100.000,- EUR |
75 % |
75.000,- EUR |
Modell: Progression 350 %
Hier steigt die Leistung überproportional mit dem Invaliditätsgrad, wobei sich die Steigerung noch einmal danach unterscheidet, ob die Klassik oder Plus Progression gewählt wird. Lediglich bei 100 % Invaliditätsgrad fällt hier einheitlich das 3,5-fache der vereinbarten Grundsumme an. Bei einem Invaliditätsgrad von zum Beispiel 75 % zahlen wir folgende Invaliditätsleistung:
Progressionsmodell |
Grundsumme |
Invaliditätsgrad |
Leistung der HanseMerkur |
350 % Klassik |
100.000,- EUR |
75 % |
225.000,- EUR |
350 % Plus |
100.000,- EUR |
75 % |
350.000,- EUR |
Modell: Progression 500 %
Auch hier steigt die Leistung überproportional mit dem Invaliditätsgrad. Bei einer 100-prozentigen Invalidität leisten wir das 5-fache der vereinbarten Grundsumme. Bei 75 % zahlen wir folgende Invaliditätsleistung:
Progressionsmodell |
Grundsumme |
Invaliditätsgrad |
Leistung der HanseMerkur |
500 % Klassik |
100.000,- EUR |
75 % |
325.000,- EUR |
500 % Plus |
100.000,- EUR |
75 % |
500.000,- EUR |
Unfall-Rente
Die Unfall-Rente wird bei einer dauernden Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit lebenslang monatlich gezahlt. Zur Auswahl stehen zwei Varianten: Die Unfall-Rente Klassik leistet ab 50 % Invalidität die volle Unfall-Rente. Bei der Unfall-Rente Plus wird ab 35 % Invalidität die halbe Unfall-Rente gezahlt, ab 50 % die volle Unfall-Rente und ab 90 % die doppelte Unfall-Rente. Die Unfall-Rente ist eine sinnvolle Ergänzung zur Invaliditätsleistung und hilft höhere Lebenshaltungskosten nach einem Unfall (Haushaltshilfe, geringeres Einkommen) und monatliche Mehrbelastungen aufzufangen.
Todesfall-Leistung
Stirbt die versicherte Person innerhalb eines bestimmten Zeitraumes an den Folgen eines Unfalls, so zahlen wir die vereinbarte Summe. Mit der Todesfall-Leistung können Hinterbliebene zumindest entstehende finanzielle Probleme lindern, zum Beispiel um:
– die Bestattungskosten zu tragen,
– für die Betreuung der Kinder und des Haushalts vorübergehend eine Hilfe einzustellen.
Schmerzensgeld
Das Schmerzensgeld wird nach einem Unfall bei bestimmten Brüchen oder Verbrennungen in Höhe eines festgelegten Prozentsatzes von der Grundsumme gemäß der Schmerzensgeldtabelle gezahlt. Die Tabelle ist in der Kundeninformation sowie in der Leistungsübersicht Schmerzensgeld (MS138) hinterlegt.
Unfall-Krankenhaustagegeld
Das Unfall-Krankenhaustagegeld zahlen wir für die Dauer eines unfallbedingten Krankenhausaufenthaltes, maximal für einen definierten Zeitraum vom Unfalltag an. Bei einem Krankenhausaufenthalt im Ausland zahlen wir die doppelte Leistung. Mit dem Unfall-Krankenhaustagegeld kann Ihr Kunde bei einem Krankenhausaufenthalt zusätzlich entstehende Kosten auffangen, z. B. für Bücher und Zeitschriften, Fernsehmiete, Telefongebühren, eine Haushaltshilfe oder Nachhilfeunterricht. Auch bei ambulanten Operationen erbringen wir eine Leistung.
Kosmetische Operationen
Nach einem Unfall bleiben oft sichtbare Folgen zurück, die nur durch eine kosmetische Operation beseitigt werden können. Die HanseMerkur übernimmt die Kosten bis zur vereinbarten Höhe für Arzthonorare, Medikamente, Verbandsmaterial, sonstige Hilfsmittel sowie Verpflegung und Unterbringung in der Klinik. Übernommen werden in dem Zusammenhang auch die Kosten für Zahnersatz!
Hilfe- und Pflegeleistungen
Mit dem Assistance-Baustein Hilfe- und Pflegeleistungen erhält der Kunde schnelle tatsächliche Hilfe, um nach einem Unfall wieder am normalen täglichen Leben teilnehmen zu können. Zu den Leistungen zählen u.a. Fahrdienste zu Ärzten, Behörden oder Krankengymnastik, die Erledigung von Einkäufen (z. B. Lebensmittel, Medikamente), Wohnungsreinigung, Menüservice, Kinderbetreuung und die Einrichtung eines Hausnotrufdienstes. Darüber hinaus wird die tägliche Grundpflege übernommen. Als zuverlässigen Partner konnten wir den Malteser Hilfsdienst e.V. gewinnen, der die Leistungen entweder selbst oder in Kooperation mit seinen Netzwerkpartnern erbringt.
Die individuellen Bedürfnisse für jede Lebensphase erkennen
Die Unfallversicherung Flex ist durch ihre zahlreichen Leistungsarten und die umfangreichen Kriterien je Leistungsvariante ein sehr flexibles Produkt, das nach den individuellen Bedürfnissen eines Kunden aus vielen Bausteinen zusammengestellt werden kann. Zu bedenken ist, dass nicht jeder Kunde sämtliche Leistungen benötigt. Zum Beispiel hat ein junger Mensch einen anderen Absicherungsbedarf als eine Familie und diese wiederum setzt andere Schwerpunkte als ein Senior.
Optimale Zielgruppenansprache
In Ergänzung zur Produktbroschüre stehen 5 Werbeblätter zur Verfügung, um bestimmte Kundengruppen noch konkreter anzusprechen:
- Kinder (MS 131)
- Junge Erwachsene (MS 132)
- Erwachsene o. Kinder (MS 133)
- Familien (MS 134)
- Senioren (MS 135)
Argumente für die Unfallversicherung Flex
Personen/Gruppen mit erhöhtem Bedarf an privatem Unfallschutz
Für folgende Personengruppen ist eine private Unfallversicherung besonders wichtig und sinnvoll:
- Kinder, Schüler, Studenten
- Hausfrauen und -männer
- Sportlich Aktive (z. B. Ski- oder Snowboardfahrer) und Heimwerker
- Selbstständige und Freiberufler
- Rentner/Pensionäre
Häufig gestellte Fragen
zum Thema Unfallversicherung
Der gesetzliche Versicherungsschutz reicht nicht aus
Ein Unfall kann jederzeit jedem von uns passieren. Dazu braucht es nur eine kleine Unaufmerksamkeit und Ihre Lebenssituation kann sich von einer Sekunde auf die andere vollständig verändern. Nicht nur in körperlicher, sondern auch in finanzieller Hinsicht.
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt Sie nur bei Unfällen während der Arbeit und auf dem direkten Hin- und Rückweg. Mehr als drei Viertel aller Unfälle passieren jedoch in der Freizeit oder zu Hause, wo gar kein gesetzlicher Schutz besteht. Finanzielle Folgen eines Unfalls können erheblich sein, unter Umständen ist es nicht mehr möglich, das Leben wie gewohnt fortzuführen. Neben den Kosten für die Behandlung können hohe Folgekosten aufgrund einer dauerhaften Beeinträchtigung auf Sie zukommen. Da können kleinste Aufgaben im Haushalt schon zu großen Herausforderungen werden. Die private Unfallversicherung der HanseMerkur bietet neben Sofortleistungen bei schweren Verletzungen eine Invaliditätsleistung und eine Unfall-Rente. Darüber hinaus erhalten Sie abhängig von Ihrer Tarifwahl ein Unfall-Krankenhaustagegeld und sind so auch bei einem längeren stationären Aufenthalt entsprechend abgesichert.
Besondere Risikogruppen sind vor allem Motorradfahrer, Mountainbiker, Wintersportler oder Wassersportler sowie alle, die viel Sport als Hobby betreiben. Bei Senioren sind es gerade die Stürze, die oft gravierende Folgen haben. Der Unfallschutz der HanseMerkur bietet hier die optimale Vorsorge und schützt Sie lückenlos. Versichert sind u. a. auch Unfälle durch Herzinfarkt und Schlaganfall. Das Besondere: Bei der Unfallversicherung der HanseMerkur gibt es kein Höchsteintrittsalter und kein Endalter.
Das Marktforschungsinstitut GfK und der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft GDV haben ermittelt, dass bereits jedes dritte Kind einmal einen Unfall erlitten hat. Von diesen Kindern waren 50 % jünger als 6 Jahre – mit einem frühzeitigen Unfallversicherungsschutz für Ihr Kind liegen Sie also richtig.
Sport als Hobby ist versichert
Gerade wenn Sie in Ihrer Freizeit aktiv sind und viel Sport treiben, sollten Sie den Versicherungsschutz nicht vernachlässigen. Statistiken haben ergeben, dass die meisten Unfälle in der Freizeit passieren, so dass die gesetzliche Unfallversicherung hier nicht greift. Grundsätzlich sind bei der HanseMerkur Unfallversicherung alle Sportarten versichert, solange Sie Ihren Sport als Hobby betreiben. Unabhängig von Ihrer Tarifwahl sind auch tauchtypische Gesundheitsschäden und Passagiere in Luftfahrzeugen einschließlich Luftsportgeräten, wie z. B. Ballonen oder Segelflugzeuge sowie Fallschirm-Tandemsprünge versichert.
Vom Versicherungsschutz der Unfallversicherung ausgeschlossen sind Rennveranstaltungen, bei denen es auf die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten ankommt (z. B. Motocross) sowie Luftsport, für den eine Lizenz erforderlich ist (z. B. Paragliding).
Jedes dritte Kind ist gefährdet
Kinder toben sich aus: angefangen mit den ersten Schritten über Kletterpartien, um die Welt zu entdecken, bis hin zum Flüggewerden als Teenager. Und wenn dann ein Unfall passiert?
Laut Statistiken von Deutschlands größtem Marktforschungsinstitut GfK und dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hatte bereits jedes dritte Kind einen Unfall, über 50 % der Kinder waren dabei jünger als 6 Jahre. Bei rund 75 % aller Kinderunfälle besteht kein Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung (GUV). Und selbst bei Unfällen in Betreuungseinrichtungen und Schulen sowie Wegeunfällen bietet die gesetzliche Unfallversicherung nur eine finanzielle Grundversorgung. Wenn ein Kind nach einem Unfall später lebenslang in seiner Berufstätigkeit eingeschränkt ist, reichen diese Leistungen bei weitem nicht aus.
Eltern können ihre Kinder mit der privaten Unfallversicherung Flex der HanseMerkur optimal absichern. Sie gilt weltweit, 24 Stunden am Tag und besteht aus vielen einzelnen Leistungsarten. Durch eine perfekte, auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmte Zusammenstellung wird daraus ein ganz persönlicher Unfallschutz. Z. B. mit einer Invaliditätsleistung, die bereits ab 1 % Invaliditätsgrad zahlt und einer Unfall-Rente Plus, die schon ab 35 % Invalidität eine lebenslange Rentenzahlung sichert.
Anstieg der Leistungen bei höheren Invaliditätsgraden
Mit der Unfallversicherung Flex stehen Ihnen unterschiedliche Progressionsmodelle zur Verfügung. Damit entscheiden Sie, wie hoch die Leistungen im Falle eines schweren Unfalls ansteigen sollen. Da schwere Unfälle mit einem höheren Invaliditätsgrad auch deutlich höhere finanzielle Auswirkungen haben, steigen die Leistungen überproportional durch das gewählte Progressionsmodell an – z. B. beim Progressionsmodell Klassik 500 % auf das 5-fache bei 100 % Invaliditätsgrad.
Lesen Sie unsere ausführlichen Informationen zum Thema Progression.
Einschätzung des Invaliditätsgrads nach einem Unfall
Von Invalidität spricht man, wenn die körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit einer Person unfallbedingt dauerhaft beeinträchtigt ist. In der Regel bestimmt der behandelnde Arzt den Invaliditätsgrad, aber auch von der HanseMerkur beauftragte Ärzte können ihn feststellen. Wie hoch die Leistung aus Ihrer Unfallversicherung ist, wurde zuvor mit der sogenannten Gliedertaxe festgelegt. Zudem müssen Eintritt und Feststellung der Invalidität nicht unmittelbar nach einem Unfall geschehen, hierzu gelten folgende Zeiträume:
- Eintritt der Invalidität nach einem Unfall bis zu 15 Monate im Tarif Premium, 18 Monate im Tarif Exklusiv 24 Monate im Tarif Top.
- Ärztliche Feststellung und Geltendmachung nach einem Unfall bis zu 18 Monate im Tarif Premium, 24 Monate im Tarif Exklusiv 36 Monate im Tarif Top.
Lesen Sie unsere ausführlichen Informationen zum Thema Gliedertaxe und Invalidität.
Monatliche Rente ein Leben lang
Die Unfall-Rente fängt die monatlichen Mehrbelastungen auf, die durch einen Unfall entstehen können. Z. B. ein geringeres Einkommen, wenn Sie nicht mehr voll arbeiten können oder die entstehenden Kosten für eine Haushaltshilfe, sofern Sie im täglichen Leben auf Unterstützung angewiesen sind.
Die Unfall-Rente wird lebenslang bei einer dauernden Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit (Invalidität) als monatliche Rente gezahlt. Sie stellt demnach eine sinnvolle Ergänzung zur einmalig ausgezahlten Invaliditätsleistung dar. Die Höhe der Rente können Sie individuell festlegen. Bei der Unfallversicherung der HanseMerkur haben Sie die Wahl zwischen der Unfall-Rente Klassik und der Unfall-Rente Plus.
Unfall-Rente Klassik:
- volle Unfall-Rente ab 50 % Invalidität
Unfall-Rente Plus:
- Halbe Unfall-Rente ab 35 % Invalidität
- Volle Unfall-Rente ab 50 % Invalidität
- Doppelte Unfall-Rente ab 90 % Invalidität
Assistance Hilfe- und Pflegeleistungen
Wir lassen Sie nach einem Unfall nicht alleine. Die HanseMerkur Versicherung bietet zusätzlich diverse Hilfe- und Pflegeleistungen, abgestimmt auf die individuelle Pflegebedürftigkeit, wie z. B.:
- Erledigung Ihrer Besorgungen und Einkäufe
- Tägliches Mittagessen, zu Ihnen nach Hause geliefert
- Wohnungsreinigung
- Waschen und Pflege Ihrer Wäsche und Kleidung
- Grundpflege wie Körperpflege, An- und Auskleiden etc.
- Begleitung bei Arzt- und Behördengängen
- Betreuung von Kindern unter 15 Jahren